Konzertverein des
Gymnasium Philippinum Weilburg
Hier erscheinen Aufführungen des Konzertvereins ab 2024.
Frühere Aufführungen findet man hier:
www.konzertverein-philippinum.de
Vorankündigungen

Am
14. 09. 25 um 17 Uhr
führt der Philippinumchor das
Requiem von W.A.Mozart
in der Weilburger Schlosskirche auf.
Die Aufführung des Mozart-Requiems hat für den Philippinumchor Tradition – bereits dreimal gelangte das berühmte Werk in den letzten 20 Jahren zur Aufführung. Am 14. September stehen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ehemaligen, die das Mozartrequiem bereits in ihrer eigenen Schulzeit gesungen haben, auf der Bühne. Auch im Orchester wirken ehemalige Schüler des Gymnasium Philippinum mit und stehen damit für die lebendige musikalische Tradition der Schule.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes, das dem Mozartrequiem vorausgeht, ist ein japanisches Requiem für Marimba und Percussionsensemble, geleitet von Prof. M. Henrik Schmidt, ebenfalls einem ehemaligen Schüler des GPW und heute Schlagzeugprofessor in Hannover.
Die Weilburger Schlosskirche >Information
Die Schlosskirche Weilburg verbindet kunstvolle Barockarchitektur mit einzigartiger Atmosphäre. Als Teil des Schlosses Weilburg zählt sie zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten Hessens und bietet – nicht zuletzt auch wegen ihrer hervorragenden Akustik - ein eindrucksvolles Ambiente für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Über den Kartenvorverkauf werden wir Sie rechtzeitig an dieser Stelle informieren.
Das Konzert fand im Rahmen der Fête de la Musique statt.
Andreas E. Müller vom Weilburger Tageblatt schrieb am 24.6.2025:
Ein volles Haus gab es danach in der Aula des Komödienbaus zum Sommerkonzert des Philippinum-Orchesters und eines Streicherensembles. Eröffnet wurde das Konzert vom Männersextett „Philippinum Harmonists“ unter Leitung von Martin Weinbrenner mit einem fein artikulierten und swingenden Barbershop-Song. Martin Weinbrenner, der auch das Orchester leitete, machte darauf aufmerksam, dass sich die Besetzung in jedem Schuljahr ändern könne. „Wir sind gerade in der komfortablen Situation, viele Blechbläser zu haben“, sagte er. Deshalb habe er vier Filmmusiken ausgewählt. Gekonnt, mal mit sattem Klang, dann wieder leise, erklang Musik von John Williams aus „Jurassic Park“, „Harry Potter“ und „Star Wars“, außerdem Themen aus „James Bond“-Filmen. Nicht nur der Gesamtklang des Orchesters war beeindruckend, sondern auch die Soli von Rahel Tilman (Horn), Ivan Znoviak und Amelie Brüggemann (Flöte) sowie Julius Glotzbach (Oboe). Immer wieder schön zu beobachten ist auch das hochkonzentrierte Spiel von Leonard Gürtel (Klavier) und Domenic Ochs (Glockenspiel). Ebenso mitreißend spielte das Streicherensemble „I Salonisti“, bestehend aus jugendlichen und erwachsenen Schülern der Musikschule unter Leitung von Friederike Kremers, „Palladio“ von Karl Jenkins, das berühmte „Miss Marple Theme“, Stücke aus „Cats“ von Andrew Lloyd Webber sowie „Pink Panther“ von Henry Mancini.
Der Zauberer von Oz

Grafik: Toni Süsser
Eine Aufführung der Singklassen 5 und 6
(Frei nach dem Kinderbuch Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum)
Leitung: Christiane Glotzbach
Musikalische Begleitung: Philippinum-Orchester, Benjamin Senz (Klavier)
Bühnenbild: Kunst-AG des GPW
Bilder der Aufführungen der Singklassen Jahrgangsstufe 6 vom16. und 17.6.2025
>(Zu den Bildern der Aufführungen der Klassen 5)
Bilder von der Aufführungen der Klassen 5:
Weihnachtskonzert 2024
Eine Aufführung aller Musikensembles des Gymnasium
Leitung: Christiane Glotzbach, Martin Weinbrenner, Oliver Blüthgen, Friederike Kremers, Benjamin Senz
Neuer Text
Odysseus
(Komponist: W.H. Steffen)
eine Musicalaufführung der Singklassen der Jahrgangsstufe 5
Leitung: Christiane Glotzbach
Nach dem Fall Trojas möchte Odysseus endlich zu seiner geliebten Penelope zurückreisen.
Aber auf der Reise gibt es Hindernisse: Zyklopen, Sirenen, die böse Kirke, die gefährliche Unterwelt.
Werden sie es schaffen?
Die Aufführungen fanden am 26. und 27.6.2024 statt.
Der Kontrabass
nach der Vorlage von Patrick Süskind
- Inszenierung und Einstudierung: Michael Glotzbach
- Darsteller: Yannik Schuster
- Philippinum-Chor mit Solisten; Leitung: Christiane Glotzbach
- Klavierbegleitung: Martin Weinbrenner
Die Aufführungen fanden am 6. und 7.7.2024 statt.